Kurzfristige Förderung mit der Giesskanne unumgänglich
Nach einer zügigen und wertvollen Hilfe durch Kurzarbeit und Corona-Kredite wurde es in den vergangenen Monaten aufgeschoben, intelligente, langfristige Unterstützungsinstrumente aufzubauen, welche die Unterstützung wirklich zukunftsträchtigen Unternehmen zukommen lassen und somit einen Strukturabbau zwar abfedern, jedoch einen gewissen Strukturwandel zulassen.
Kurzfristig spricht einiges dafür, möglichst im optimistischen Szenario zu blieben und aktuell nochmals die bisher verwendeten Instrumente der Covid-19-Kredite und der Kurzarbeit breit, flexibel und grosszügig einzusetzen. So kann der administrative Aufwand geringgehalten und die wirtschaftliche Substanz erhalten werden. Der Strukturwandel könnte dadurch in eine Zeit des Aufschwunges verschoben werden.
Ergänzend dazu sind Härtefalleinstrumente für sehr stark betroffene Branchen (bspw. Tour Operating) zu schaffen, da sonst die reale Gefahr eines starken Strukturabbaus innerhalb kurzer Zeit besteht. Diese sollten allerdings nur im Fall einer sehr eingeschränkten Wintersaison und sehr gezielt eingesetzt werden.