Kernkompetenz: Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz im Tourismus

Die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Tourismus ist unumstritten, da sie die langfristige Erhaltung natürlicher Ressourcen und eine verantwortungsvolle Entwicklung sichern. Unser Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Lösung von Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus, insbesondere im Alpenraum. Dabei betrachten wir politische Rahmenbedingungen ebenso wie Destinationen, Betriebe und das Verhalten der Reisenden.

Zusätzlich fördern wir Diversity & Equality, indem wir untersuchen, wie Vielfalt und Gleichberechtigung im Tourismus gestärkt werden können, um gerechte und inklusive Strukturen zu schaffen und den Zugang für alle zu verbessern. Unsere Arbeit umfasst das Monitoring der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus, um Handlungsfelder zu identifizieren und praxisnahe Lösungen für eine verantwortungsvolle Entwicklung zu entwickeln. So unterstützen wir sowohl die Tourismuspolitik als auch Akteure vor Ort bei der Umsetzung nachhaltiger Massnahmen und tragen aktiv zur Erreichung gemeinsamer Klimaziele und eines nachhaltigeren, inklusiveren Tourismus bei.

Treibhausgasemissionsbilanzierung und Klimaschutz auf Destinationsebene

Gemeinsam mit der Wyss Academy for Nature haben wir im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) eine umfassende Studie mit dem Titel "Treibhausgasemissionsbilanzierung und Klimaschutz auf Destinationsebene" durchgeführt. Die Studie beleuchtet den aktuellen Stand der Treibhausgasemissionsbilanzierung und des Klimaschutzes im Tourismussektor auf Destinationsebene in der Schweiz und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft.

Der Tourismus steht angesichts des Klimawandels und seiner Folgen vor einem tiefgreifenden Wandel. Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Tourismus wird immer lauter, und der Druck auf die verschiedenen Akteure, ihren Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu leisten, steigt stetig. Die Studie untersucht zunächst verschiedene Ansätze zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen auf Destinationsebene. Diese Bilanzierungen bilden einen wichtigen Schritt, um den CO2-Fussabdruck des Tourismus zu erfassen und konkrete Handlungsfelder zu identifizieren. Darüber hinaus präsentiert die Studie eine Reihe von Best-Practice-Beispielen für erfolgreiche Klimaschutzprojekte im Tourismus. Diese Beispiele dienen als Inspiration und Blaupause für weitere Initiativen und zeigen auf, dass bereits heute ein nachhaltigerer Tourismus in der Praxis umgesetzt werden kann.

Die Dekarbonisierung des Tourismus erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen eng zusammenarbeiten, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, innovative Lösungen zu entwickeln und den Wandel aktiv zu gestalten.

Der notwendige Wandel zu einem nachhaltigeren Tourismus birgt gleichzeitig Chancen und Herausforderungen. Innovationen und neue Geschäftsmodelle können entstehen, die den Tourismus attraktiver und zukunftsfähiger gestalten. Diese Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der wohl wichtigsten Herausforderung im Schweizer Tourismus. Sie zeigt auf, dass Klimaschutz im Tourismus möglich ist, wenn alle Akteure zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen.

Laufende Projekte zum Thema Nachhaltige Entwicklung und Innovationen im Tourismus

Laufende Projekte
 Arbeitstitel Fragestellung
Autoren
Spillover-Effekt der touristischen Nachfrage in andere Destinationen nach Naturkatastrophen In diesem Projekt werden mittels eines physikalischen Models der Hurricanes in der Karibik und einer statistischen Analyse die Spillover-Effekte auf benachbarten Destinationen der Ankünfte mit Flugzeug und Kreuzfahrtschiff geschätzt. Dino Collalti
Auslegeordnung zur Treibhausgasemissionsbilanzierung und Klimaschutz auf Destinationsebene Im Anschluss an den Runden Tisch am TFS 2022 «Treib- hausgasemissionsbilanzierung und Klimaschutz auf Destinationsebene» wird ein Schlussbericht zum Thema erstellt. Monika Bandi Tanner, Adrian Müller, Deborah Lendi, Anja Strahm (Wyss Academy for Nature)
Tourismusbarometer Gstaad In diesem Projekt wird weiterhin ein Tourismusbarometer für die Destination Gstaad erstellt, indem mithilfe von monatlichen Umfragen bei  verschiedensten Betrieben der Tourismuswirtschaft die wirtschaftliche Entwicklung zeitnah, umfassend und monetär abgebildet wird.In diesem Projekt wird weiterhin ein Tourismusbarometer für die Destination Gstaad erstellt, indem mithilfe von monatlichen Umfragen bei verschiedensten
Betrieben der Tourismuswirtschaft die wirtschaftliche Entwicklung zeitnah, umfassend und monetär abgebildet wird.
Pascal Troxler, Monika Bandi

Abgeschlossene Projekte zum Thema Nachhaltige Entwicklung und Innovationen im Tourismus

Abgeschlossene Projekte
 Arbeitstitel Fragestellung
Autoren
Output
Sustainable Local Touristic Development - Monitoring, Forecasting, Interaction Wie könne touristische Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Zielkonflikte mit neuen Daten auf lokaler Ebene gemessen werden? Monika Bandi Tanner, Marcus Roller, Torsten Braun, Patrizio Collovà (BFH), Matthias Stürmer
Social Innovations in Swiss Mountain Regions - Shifting Away from Growth Dependency in the Tourism, Construction and Healthcare Industries Welches Potential haben soziale Innovationen im alpinen Raum, um die Wachstumsabhängigkeit zu reduzieren? Heike Mayer, Monika Bandi Tanner, Therese Lehmann Friedli, Irmi Seidl (WSL), Pascal Tschumi, Andrea Winiger, Samuel Wirth T-Impuls

T-Impuls

T-Impuls

Paper
Swiss hotel price data monitor Datenbank für Hotelpreise Marcus Roller
Förderung des Tourismusbewusstseins - Stossrichtungen zur Tourismus-Sensibilisierung in der Destination Interlaken Mit welchen Strategieansätzen und Stossrichtungen kann das Tourismusbewusstsein in der Bevölkerung gestärkt werden? Therese Lehmann Friedli, Chantal Julen, Jolanda Herzog, Romina Weber T-Impuls